Winterferien in Dresden

Winterferien in Dresden: Unvergessliche Tipps & Aktivitäten für alle Schulkinder

Dresden mit Kindern Winterferien Ostern Sommerferien Herbstferien Weihnachten


Gläserne Manufaktur: Winter-Ferienrallye zwischen Elektroautos

Direkt am Großen Garten gelegen, befindet sich die Gläserne Manufaktur der Volkswagen Sachsen GmbH, in der Interessierte mehr über Elektromobilität erfahren können.
Ort: Gläserne Manufaktur, Lennéstraße 1, 01069 Dresden


Gläserne Manufaktur Foto: Gläserne Manufaktur

Wir haben Annett Baldauf aus der Abteilung Marketing der Gläsernen Manufaktur nach Ferientipps gefragt.

Welche Angebote hat die Gläserne Manufaktur für die Winterferien geplant?

Annett Baldauf: „Ob Kids Tour, Social Media Fotoworkshop und Schminkaktion am Rosenmontag und Faschingsdienstag – vom 13. Februar bis zum 25. Februar 2023 erwartet Sie bei uns ein tolles Ferienangebot! Neben Familienführungen kannst man an Fotoworkshops zum Thema Social Media teilnehmen und sich am Rosenmontag und Faschingsdienstag zum eigenen Kostüm perfekt schminken lassen."

➜ Alle Infos zum tollen Ferienangebot für Familien finden Sie hier online!

KID.s Tour (Familienführung)
Termine: Mo.-Sa. 11:30, 13:30, 15:30 Uhr | Dauer: ca. 45 Min. | Altersempfehlung: 6-12 Jahre | Preis: Familienkarte: 20,00 Euro / Erwachsene: 9,00 Euro / Ermäßigte: 6,00 Euro

Fotoworkshop Social Media
Termine: 13.02., 15.02., 17.02.2023 10:00 Uhr | Dauer: ca. 90 Min. | Altersempfehlung: 10-16 Jahre | Preis: 8,00 Euro p.P.

Faschings-Schminkaktion
Termine: 20.02., 21.02.2023 11:00-15:00 Uhr | Preis: kostenfrei

Welchen Tipp können Sie Familien geben, die im Winter nach Dresden reisen?

Annett Baldauf: „Die Gläserne Manufaktur von Volkswagen ist immer einen Besuch wert. Hier erfährt man alles zur Mobilität von morgen, kann aktuelle Fahrzeugstudien bestaunen, die Produktion des ID.3 hautnah erleben und eine Probefahrt im neuen ID.3 machen.“

Deutsches Hygiene-Museum: Ferienprogramm mit Führungen & Sonderausstellung

Im Hygiene-Museum steht der Mensch im Mittelpunkt und das nicht nur seit 1930 mit der weltberühmten "Gläsernen Frau". Ein offenes Forum, welches sich mit Fragen aus Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft befasst. Viel beachtete Sonderausstellungen und die Dauerausstellung "Abenteuer Mensch" sind nicht nur für Schulklassen ein beliebter Anlaufpunkt. Tipp für die Kleinen: Das "Dresdner Kindermuseum" bietet jede Menge Möglichkeiten zum staunen, ausprobieren, entdecken und lernen.
Ort: Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden |Tickets hier buchen

Kindermuseum im Deutschen Hygiene-Museum Foto: Kindermuseum | Oliver Killig

Wir haben Geertje Ihde vom Hygiene-Museum gefragt, welche Empfehlungen sie für diesen Winter geben kann.

Welche Angebote hat das Deutsche Hygiene-Museum für die Winterferien 2023 geplant?

Geertje Ihde: „In den Winterferien gibt es viele gute Gründe, das Hygiene-Museum zu besuchen. Neben der Ausstellung „Abenteuer Mensch“ und dem Kinder-Museum sind mit „Fake. Die ganze Wahrheit“ und „Von Genen und Menschen“ gleich zwei Sonderausstellungen zu sehen. Und die bieten viel Interessantes auch für Kinder ab 8 Jahren."

Angebote für Ferienkinder

Begrenzte Teilnehmerzahl und nur nach Anmeldung (bis einen Tag vorher)
unter service@dhmd.de oder telefonisch: 0351/4846-400

Haben Lügen kurze Beine? - Angebot in der Sonderausstellung „Fake. Die ganze Wahrheit“
Di., 14.02. bis Do. 16.02.2023, 14:00-15:30 Uhr
Zu spät gekommen, Zimmer nicht aufgeräumt, keine Lust auf … Sagt ihr dann immer die Wahrheit, oder werdet ihr kreativ und lasst euch eine Ausrede einfallen? Wie gut könnt ihr lügen? Und in welchen Situationen scheint euch das notwendig oder erlaubt? Im „Amt für die ganze Wahrheit“ besuchen wir verschiedene Abteilungen, suchen gemeinsam Antworten auf diese Fragen und testen unsere Fähigkeiten zu schummeln. Dabei geht es natürlich auch um die Frage, was uns wichtig ist, damit wir einander vertrauen können.   
➜ Altersempfehlung: 9 bis 12 Jahre, kostenfrei

„Mit den Händen sprechen“ – ein kleiner Kurs in Deutscher Gebärdensprache für Kinder ab 7 Jahren
Mi. 22.02. bis Do. 23.02.2023, 14:00-15:30 Uhr
In diesem Kurs lernen Kinder den Zauber der Gebärdensprache kennen und werden spielerisch und abwechslungsreich an das Thema herangeführt. Sie können sich in ihren ersten Gebärden probieren. Gemeinsam mit der erfahrenen Kursleitung erkunden sie die Sprache der Hände.


Offene Angebote im Kinder-Museum

Ohne Anmeldung, unter 10 Jahren nur in Begleitung einer erwachsenen Person.

Pop-Up-Gebärden im Kinder-Museum
Mi. 22.02. bis Do. 23.02.2023, 10:00-12:00 Uhr
Wir haben uns wieder Gäste ins Kinder-Museum eingeladen, die euch einen kleinen Einblick in die Welt der Deutschen Gebärdensprache geben. Kommt in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr einfach vorbei – und lernt in 10 Minuten ganz nebenbei einzelne Gebärden und kleine Sätze in Gebärdensprache. Ihr werdet sehen: es ist gar nicht schwer. In Zusammenarbeit mit Scouts – Gebärdensprache für Alle
➜ Offenes Angebot im Kinder-Museum. Ohne Anmeldung, unter 10 Jahren nur in Begleitung einer erwachsenen Person.

Sauer macht lustig!
Di., 14.02. bis Fr. 17.02.2023, 10:30-16:30 Uhr
Gestaltet euer eigenes Comic-Gesicht und nehmt es als Button mit nach Hause
➜ Offenes Angebot im Kinder-Museum. Ohne Anmeldung, unter 10 Jahren nur in Begleitung einer erwachsenen Person.

Täuschend echt!
Di., 21.02. bis Fr. 24.02.2023, 10:30-16:30 Uhr
Gestaltet bei uns kleine Bilder oder Buttons und trickst dabei eure Augen aus.
➜ Offenes Angebot im Kinder-Museum. Ohne Anmeldung, unter 10 Jahren nur in Begleitung einer erwachsenen Person.


Auf eigene Faust entdecken

Mitmachflyer im Kinder-Museum
Entdeckt gemeinsam die Highlights des Kinder-Museums: Ein Mitmachflyer zum Ausprobieren, Experimentieren, Erleben, Beobachten und Staunen für die ganze Familie.
➜ Erhältlich am Eingang des Kinder-Museums!

Rätseln per Smartphone
Erkundet unsere Ausstellung „Abenteuer Mensch“ mit der Actionbound-App und entdeckt euch selbst ganz neu. Egal, ob als Familie, mit Freunden oder für euch alleine – durch Foto-Challenges, Rätsel und andere Aufgaben gewinnt ihr neue Blicke auf eure Körper und unser Leben. Auf der Tour nutzt ihr euer eigenes Smartphone oder Tablet. Im Museum steht freies WLAN zur Verfügung.
➜ Empfohlen für Familien und Kinder zwischen 8 und 14 Jahren

Rätselkarten: Ich sehe was, was du nicht siehst
Holt euch euer Kartenset an der Museumskasse und macht euch gemeinsam auf den Weg. Löst in jedem Ausstellungsraum gemeinsam eine Aufgabe und entdeckt die Ausstellung.
➜ Das Set mit 8 Karten gibt es für 2,50 € an der Museumskasse. Die Briefmarke dazu gibt’s im Museumsshop.

Weitere Informationen zum Ferienprogramm erhalten Sie hier: Winterferien im Museum

Welchen Tipp können Sie Familien geben, die im Winter nach Dresden reisen?

Geertje Ihde: „Auch im Winter ist die Bastei vor den Toren Dresdens ein spannendes Ausflugsziel für die ganze Familie!“

Semperoper erleben: Kinderführungen durch die zauberhafte Welt der Oper

Die Semperoper bietet atemberaubende Einblicke für Fans von Opern-, Ballett- und Konzertaufführungen. Eine der berühmtesten Spielstätten der Welt ist weit über die Grenzen der Stadt Dresden bekannt und jeder möchte bei einem Dresden-Besuch auch in die Welt eines der schönsen Opernhäuser eintauchen. Lernen Sie das eindrucksvolle Gebäude und die prachtvollen Räumlichkeiten bei einer Semperoperführung kennen, egal ob als Themenführung, Familien- oder Kinderführung.
Ort: Semperoper Dresden, Theaterplatz 2, 01067 Dresden |Tickets hier buchen

Fotos: Semperoper erleben
Semperoper erleben

Wir haben Claudia Köhler von "Semperoper erleben" gefragt, welche Tipps sie für die Winterferien geben kann.

Welche Angebote hat die Semperoper für die Winterferien geplant?

Claudia Köhler: „Auf Groß und Klein wartet in den Winterferien ein breites Angebot an Familien- und Kinderführungen. Wenn es schneit und draußen ein kühler Wind weht, lohnt sich ein spannender Besuch im gemütlichen und wunderschönen Opernhaus ganz besonders.

Unsere beliebte „Familien willkommen“ Tour gibt Kindern und Erwachsenen gleichsam die Möglichkeit, die zauberhafte Welt der Oper zu entdecken. In der Führung „Semper und die Detektive“ warten knifflige Fragen, eine Schnitzeljagd und interessante Geschichten auf kleine Entdecker. Wie tanzt es sich auf Spitzenschuhen? Wie sieht der Alltag einer Ballerina aus? Das erklären wir in der Kinderführung „Prima, Ballerina!“ Ein spielerisches Entdecken ermöglicht die Tour „Mit allen Sinnen durch die Semperoper“ - hier können bereits Kindergartenkinder Opernluft schnuppern.

Die Plätze für die Kinderführungen und Familienführungen sind limitiert, daher ist eine Anmeldung empfohlen.

Familien willkommen
Termine: 11.02.-26.02.2023, nahezu täglich um 15:15 Uhr | zusätzlich am 10.02., 12.02. & 16.02.2023, 10:30 Uhr

Semper und die Detektive
Termine: 10.02.2023 um 11:30 Uhr, 14.02., 18.02., 21.02. & 24.02.2023 jeweils 13:45 Uhr & 14:45 Uhr, 26.02.2023 um 14:45 Uhr


Prima, Ballerina!
Termine: Mi. 22.02. bis Do. 23.02.2023, 10:00-12:00 Uhr

Mit allen Sinnen durch die Semperoper
Termine: 11.02.2023, 15.02.2023 & 25.02.2023 jeweils um 13:45 Uhr & 14:45 Uhr,
16.02.2023 um 15:00 Uhr, 22.02.2023 um 14:45 Uhr

Welchen Tipp können Sie Familien geben, die im Winter nach Dresden reisen?

Claudia Köhler: „Ihr sucht nach einer tollen Idee für Ausflüge mit der ganzen Familie? Wir empfehlen Kindern, Eltern und Großeltern und allen, die etwas Abwechslung gebrauchen können, eine erlebnisreiche Kombiführung durch die Semperoper und die Dresdner Altstadt. Denn wer hat schon Lust auf immer nur Brettspiele und Fernsehen auf der Couch? Es wartet eine spannende Führung durch die Semperoper und der Einblick zu den einzigartigen Sehenswürdigkeiten in der wunderschönen Dresdner Altstadt. So bekommt Ihr den perfekten Überblick!

Die Dauer der Tour beträgt 2,5 Stunden. Folgende Termine sind in den Winterferien im Angebot:

Kombiführung – Semperoper & Altstadt
Termine: 10.02., 12.02., 17.02.2023 jeweils um 11:00 Uhr
11.02., 13.02., 14.02., 15.02., 18.02., 21.02.-25.05.2023 jeweils um 11:45 Uhr.

Konzertplatz Weißer Hirsch: auf der Eisbahn in der Dresdner Heide Schlittschuh laufen

Ein Ausflug in den Osten Dresdens lohnt sich hier, denn mit dem Dresdner Winter auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch erwartet Sie hier eine wunderschöne Natureisbahn mit über 1.000 Quadratmetern Eisfläche und viel Platz für "Eisprinzessinnen und Kufenkönige" zum Schlittschufahren oder auch Eisstockschießen.
Ort: Konzertplatz Weißer Hirsch, Stechgrundstraße, 01324 Dresden

Konzertplatz Weißer Hirsch

Wir haben Romy Wiedner vom Konzertplatz gefragt, welche Empfehlungen sie für diesen Winter geben kann.

Was können kleine und große Besucher während der Winterferien auf dem Konzertplatz erleben?

Romy Wiedner: „Nur noch bis zum 26.02.2023 zum Ende der Winterferien ist der Konzertplatz wieder in eine zauberhafte Winterlandschaft verwandelt. Tauchen Sie ein mit Familie oder Freunden in ein Winter-Wunderland ein und erleben Sie abwechslungsreiche Stunden auf Dresdens romantischster Natureisbahn. Über 1.000 qm Eisfläche mit einer extra Kinder-Eisfläche, drei separate Eisstockbahnen, Feuerschalen, ein buntes Veranstaltungsprogramm und Leckeres aus der Konzertplatz-Küche machen den DRESDNER WINTER zu dem Geheimtipp für Familiennachmittage und unvergessliche Winterferien. Alle Termine zum Dresdner Winter finden Sie hier.“

Welchen Tipp können Sie Familien geben, die im Winter nach Dresden reisen?

Romy Wiedner: „Ein besonderes Highlight wird am 19.02.2023 ein letztes Mal in unserer Wintersaison stattfinden: das beliebte Puppentheater. Übrigens: Zum Fasching am 21.02.2023 bekommt jedes kostümierte Kind nach dem Eislaufen Marshmallows für die Feuerschale. “

Winterzauber mit dem Schlösserland Sachsen erleben

Ritterburg, Schloss und Schlosspark: Eine einzigartige Vielfalt und unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie mit traumhaften Fotomotiven findet man nur hier - und im Inneren warten prunkvolle Schätze, Geheimnisse und Geschichten. Die schönsten Schlösser, Burgen und Gärten präsentiert das Schlösserland Sachsen.
Ort: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

Fotos: Sylvio Dittrich | Foto Zwinger Xperience: Thomas Schlorke
Schloesserland Sachsen

Anita Radicke, PR-Managerin vom Marketingteam der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen GmbH gab uns Empfehlungen für die Winterferien.

Was können kleine und große Besucher während der Winterferien im Schlösserland erleben?

Anita Radicke: "Angebote gibt es in den Sächsischen Winterferien in vielen Schlössern und Burgen im Raum Dresden und darüber hinaus. Eine Übersicht zu den Veranstaltungen, Ausstellungen und Führungen gibt am besten hier:
www.schloesserland-sachsen.de/winterzauber

Welchen Tipp können Sie Familien geben, die im Winter nach Dresden reisen?

Anita Radicke: „Entdecken Sie Dresden wie nie zuvor und begeben Sie sich mit den Angeboten der Dresden Xperience auf eine interaktive Reise durch die Geschichte der Stadt mit beeindruckenden Panoramaprojektionen, einem innovativen Audiosystem und einer VR-Station.
Geöffnet sind Zwinger Xperience & Festung Xperience täglich 10-18:00 Uhr.
Infos: Dresden Xperience | Tickets Zwinger Xperience | Tickets Festung Xperience

Aschenbrödel lädt nach Moritzburg:
Noch bis zum Ende der Ferien können Märchenfans im Filmschloss Moritzburg auf den Spuren des wohl schönsten Märchenfilms aller Zeiten wandeln. „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ – die Winterausstellung zum Kultfilm hat täglich von 10:00-17:30 Uhr geöffnet.
Infos: Schloss Moritzburg

Kamelienhaus im Schlosspark Pillnitz
Ab Februar öffnet im Schlosspark Pillnitz wieder das Kamelienhaus. In der zweiten Ferienwoche lohnt sich also ein Ausflug nach Pillnitz, um die ersten roten Knospen der über 200 Jahre alten Kamelie im Innern ihres gläsernen Winterquartiers zu bestaunen. (Februar & März täglich 10:00-17:00 Uhr, April täglich 9:00-18:00 Uhr)."

Winterferien mit der Erlebniswelt MEISSEN - Auf den Spuren des weißen Goldes

Hier erleben Sie alles rund um das Meißner Porzellan: In einem Haus vereint sind die Erlebniswelt MEISSEN mit Schauwerkstatt, Museum mit Exponaten aus über 300 Jahren Manufakturgeschichte, Showroom und Restaurant. Erhalten Sie Einblicke in die Historie und Fertigung des ersten Porzellans Europas.
Ort: Erlebniswelt MEISSEN in der Porzellan-Manufaktur Meissen, Talstraße 9, 01662 Meißen

Fotos: MEISSEN
Erlebniswelt MEISSEN

Zu den Winterangeboten haben wir Shih-Hsien Wang aus dem Bereich Tourismusmarketing der Staaatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH nach Ihren Ferientipps befragt.

Welche Angebote hat die Erlebniswelt MEISSEN für die Winterferien 2023 geplant?

Shih-Hsien Wang: „In der Erlebniswelt MEISSEN haben Große und Kleine die Gelegenheit 300 jährige Spuren des ersten Porzellans in Europa zu erkunden! Nur in den sächsischen Schulferien bieten wir Kinderführungen an, so dass Kinder und Eltern gemeinsam in den Räumen der Schauwerkstatt Meissener Porzellan mit allen Sinnen ergründen können: Sehen, Fühlen, Riechen, Hören und Schmecken. Zusätzlich gibt es für Schulkinder die Möglichkeit mit Spiel & Spaß auf Entdeckungstour zu gehen, dazu bieten wir eine interaktive Schatzsuche mit Tablet sowie eine Suche mit Schatzkarte an. Mini-Entdecker dürfen ebenfalls mit viel Freude ran, für Kita-Kinder haben wir die MEISSEN-Safari mit Stiften und Malbuch, um die Erlebniswelt zu erkunden.
Mit den saisonalen betreuten Kinderveranstaltungen „Kreativ-Workshop für Kinder“ sowie „Knigge-Kurs“ können Kinder aktiv werden und interessante Tisch- und Tafelkultur kennen lernen, während die Eltern in Ruhe das Museum anschauen!

Im MEISSEN Café dürfen Familien regionale Speisen sowie Kindergerichte probieren. Natürlich gibt’s auch leckeren Kuchen und Torte für die Naschkatzen!“

Welchen Tipp können Sie Familien geben, die im Winter nach Dresden reisen?

Shih-Hsien Wang: „Dresden ist eine kulturelle Stadt, deren Geschichte sehr eng mit der Umgebung verbunden ist. August der Starke war sehr von asiatischem Porzellan begeistertet, ohne ihn gäbe es kein MEISSENER Porzellan heutzutage. Die Entschlüsselung des Rezeptes des ersten europäischen Porzellans erfolgte in Meißen. Es lohnt sich sehr für Eltern gemeinsam mit ihren Kindern, diese einmalige Geschichte bei der Erlebniswelt MEISSEN in Meißen zu erfahren!“


Sydney's Kindertour

Start: Hauptabfahrtsstelle Zwinger / Postplatz
Zeiten: täglich 10:00-17:00 Uhr alle 15-30 Min.
Dauer: Tagesticket (Rundfahrt ca. 2 Std. ohne Aussteigen)
Sprachen: eigener Audio-Kinderkanal
Preis: Kind unter 15 J. in Begleitung der Eltern kostenfrei
mehr Details Ticket buchen


Verkehrsmuseum Dresden: Ferienausflug in die Welt der Mobilität

Eine erlebnisreiche Zeitreise kann man im Verkehrsmuseum Dresden erleben. Das Museumsgebäude findet man am Neumarkt mit Sicht auf die Frauenkirche. Lokomotiven, Oldtimer, Flugapparate und Schiffe laden kleine und große Besucher dazu ein, zu entdecken, zu experimentieren und der Frage nachzugehen: Wie sieht der Verkehr der Zukunft aus?
Ort: Verkehrsmuseum Dresden, Augustusstraße 1, 01067 Dresden |Tickets hier buchen

Fotos: Verkehrsmuseum Dresden | Foto Manuel Halbauer: Anja Schneider
Verkehrsmuseum Dresden
Verkehrsmuseum Manuel Halbauer

Mit dem Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Manuel Halbauer haben wir über das Ferienprogramm vom Verkehrsmuseum Dresden gesprochen.

Welche Angebote hat das Verkehrsmuseum für die Winterferien geplant?

Manuel Halbauer: „Wir möchten in den Winterferien Lust auf die kommende Fahrradsaison machen und laden deshalb Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren ein zu unserem Aktionsprogramm „Leidenschaft Fahrrad“ ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen bei einem geführten Rundgang durch unsere Straßenverkehrsausstellung ganz unterschiedliche Räder der vergangenen 200 Jahre kennen – angefangen bei der hölzernen „Laufmaschine“ bis zum modernen Hightech-Rad. Sie erfahren so sehr anschaulich und unterhaltsam, wie sich Fahrräder zu einem so wichtigen Verkehrsmittel für Jung und Alt entwickelt haben. Zum Abschluss probieren wir gemeinsam aus, was selbst aus schrottreifen Fahrradteilen noch wunderbar Neues entstehen kann. Wir bieten das Programm am 15. / 16.02. und 22. / 23.02. jeweils von 14:30 bis 16:00 Uhr an. Die Teilnahme pro Kind kostet 5€ (plus Eintritt)."
  Voranmeldung empfohlen über die Winterprogramm-Seite

Darüber hinaus bieten natürlich unsere Zootiere das eigentliche Programm. Bei den Flamingos gab es sechsfachen Nachwuchs und auch unser Zebrafohlen Camina sorgt für viel Bewegung auf der Giraffenanlage.“

Welchen Tipp können Sie Familien geben, die im Winter nach Dresden reisen?

Manuel Halbauer: „Dresden und seine Umgebung lassen sich wunderbar auf verschiedene Arten und Weisen erkunden, beispielsweise bei einer Tour auf der Elbe mit einem Dampfer der Sächsischen Dampfschifffahrt, mit Dampfeisenbahnen wie der Lößnitzgrundbahn von Radebeul nach Moritzburg, in den Bussen der Stadtrundfahrt Dresden oder auch zu Fuß, z.B. in der Dresdner Heide entlang des Flüsschens Prießnitz.“

Festung Königstein: interessante Stationen laden zum Mitmachen ein

Auf der Festung Königstein, etwas außerhalb und nicht weit von Dresden gelegen, ist immer etwas los. So auch in den Winterferien. Eine der größten Bergfestungen Europas ist auch im Winter einen Ausflug wert! Nutzen Sie einen Ausflug entlang der Elbe bis zum Festungsgelände und verbringen Sie hier einen schönen Tag.
Ort: Festung Königstein, Ort: 01824 Königstein |Tickets für Ausflug hier buchen

Festung Königstein Foto: Festung Königstein

Festung Königstein Simone Voigt

Wir haben mit Simone Voigt aus dem Bereich Veranstaltungen & Kooperationen über das Ferienangebot der Festung Königstein gesprochen.

Welche Angebote hat die Festung Königstein für die Winterferien geplant?

Simone Voigt: „Die Festung Königstein ist auch im Winter einen Ausflug wert, denn hier wird sächsische Geschichte spielerisch für Familien erlebbar. Das Schatzhaus galt einst als Fort Knox von Sachsen. Dort können sächsische Münzen unter die Lupe genommen oder weitere berühmte Schatzkammern entdeckt werden. Oder wie wäre es, Schießpulver zu riechen oder in ein historisches Kostüm zu schlüpfen? Beide interaktiven Angebote sind neben beeindruckenden Kanonen im Alten Zeughaus nutzbar. Besonderer Höhepunkt ist unser Spieletag am 12.02.23, an dem neue und bekannte Brett- und Gesellschaftsspiele unter Anleitung probiert werden können. Und jeden Tag in den Ferien führen wir kompakt auf kurzen Wegen zu den bekanntesten Plätzen und Gebäuden der Festung. Somit ist dieser Rundgang auch für Omas und Opas sehr gut geeignet.“

Welchen Tipp können Sie Familien geben, die im Winter in die Sächsische Schweiz reisen?

Simone Voigt: „Eine erlebnisreiche Winterwanderung. Im Winter ist die Region noch ein Geheimtipp - eine Kulisse für Genießer, die der Stadt entfliehen und entschleunigen wollen. Gerade in dieser rauen Zeit zeigt sich die Felsenwelt von ihrer märchenhaften Seite, Wanderwege und vor allem Aussichtspunkte hat man oft für sich allein. Und man hat den „vollen Durchblick“, also auch für Liebhaber der Fotografie ist es eine ideale Zeit. Danach in einer Bergbaude am Kamin einzukehren oder in der Therme zu entspannen, kann nur umso schöner sein.“

Flughafen Dresden: Ferienspaß bei einer Flughafen-Tour erleben

Der Flughafen in Dresden ist ein beliebtes Ausflugsziel – nicht nur für Ferienkinder. Die modernen Maschinen sowie das Flughafengelände üben eine große Faszination aus. Nutzen Sie die Winterferien, um einen unvergesslichen Tag auf dem Airport zu verbringen.
Ort: Flughafen Dresden, Flughafenstraße, 01109 Dresden

image Foto: Flughafen Dresden GmbH

Lea Deutschmann, Auszubildende am Flughafen Dresden, erzählt uns von den Ferienangeboten des Dresdner Flughafens.

Welche Angebote hat der Flughafen Dresden für die Winterferien geplant?

Lea Deutschmann: „Für die Winterferien 2023 haben wir eine spannende 90-minütige Tour für die ganze Familie und Einzelgästen zu "Elephant, Schneefräse und Co." geplant. Sie bekommen hierbei einen Einblick in die Flugzeug- und Winterdienstabfertigung sowie der Feuerwehrtechnik. Denn wenn es draußen friert und schneit, läuft der Winterdienst am Flughafen Dresden zur Hochform auf. Mit jeder Menge Technik sorgen die Mitarbeiter/innen dafür, dass der Flugbetrieb auch unter widrigen Bedingungen bestmöglich funktioniert. Bei dieser Tour erhalten die Teilnehmer exklusive Einblicke in die Arbeit des Winterdienstes.
Die Tour findet unter der Woche in den Winterferien jeweils um 14:30 statt. Der Preis für die Führung beginnt ab 9,00€ je Kind und 11,00€ je Erwachsener.
  Sie haben nach der Tour noch Lust auf etwas Wintersport? Dann buchen Sie unsere Eisstockbahn im Terminal. Buchungsmöglichkeit auf unserer Website.

Weitere Informationen und Tickets erhalten Sie unter: Besuchertouren | Mitteldeutsche Flughafen AG.“

Welchen Tipp können Sie Familien geben, die im Winter nach Dresden reisen?

Björn-Henrik Lehmann: „Besonders empfehlenswert ist ein Abstecher ins Verkehrsmuseum. Dort erfahren die Besucher auch Spannendes über die große Tradition der Dresdner Luftfahrtindustrie, unter anderem zur „152“ – das erste deutsche Passagierflugzeug mit Strahlantrieb. Das letzte Exemplar steht am Flughafen Dresden und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.“

In den Winterferien von den Osterferien träumen - Verbringen Sie doch Ostern in Dresden

Ostern ist eines der schönsten Feste im Jahr – für Kinder ebenso wie für Erwachsene. Für Besucher, welche die Ostertage in Dresden verbringen wollen, waren wir auf der Suche nach den besten Tipps rund ums Osterfest in Dresden.

mehr Details


Staatliche Kunstsammlungen: Ferienwerkstatt und mehr im Residenzschloss

Die Staatlichen Kunstsammlungen befinden sich zum Großteil im Residenzschloss in Dresden sowie im Zwinger, aber auch das Albertinum und andere Museen zählen dazu. Hier finden Sie große Kunstschätze aus Vergangenheit und Gegenwart.
Ort: Taschenberg 2, 01067 Dresden

image

Wir haben Grit Lauterbach von den Staatlichen Kunstsammlungen gefragt, welche Specials für die Winterferien geplant sind.

Frau Lauterbach – Welche Angebote sind im Residenzschloss für die Winterferien geplant?

Grit Lauterbach: „Das Residenzschloss Dresden hat durch seine Vielfalt an Museen eine Menge für Ferienkinder zu bieten. Ob man kreativ sein möchte oder doch lieber sportlich – hier kann man alles erleben. Zum Beispiel in unserer Winterferien-Werkstatt.“

Welchen Tipp können Sie Familien geben, die im Winter nach Dresden reisen?

Grit Lauterbach: „Dresden ist zu jeder Jahreszeit schön und hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Für Wintertage können wir immer einen Besuch in einem unserer Museen empfehlen, denn dort erwarten die Familien nicht nur besondere Erlebnisse, sondern es ist auch immer schön warm und man kann die Jacken ausziehen. Unsere Ausstellungen bieten eine erholsame Pause auf dem Rundgang durch die Stadt.

Residenzschloss und Zwinger befinden sich im Herzen der Altstadt, auf der Neustädter Elbseite empfiehlt sich ein Besuch im Jägerhof mit dem Museum für Sächsische Volkskunst oder dem Japanischen Palais. Am Elbufer aufwärts – gut mit einer Dampferfahrt zu erreichen – liegt das Kunstgewerbemuseum im Schloss Pillnitz.“

Karl May Museum: mit Indianern die Ferien verbringen

Das Karl May Museum in Radebeul zeigt in seiner Ausstellung das Leben des Schriftstellers Karl May, dessen Phantasie die heute noch beliebten Winnetou-Geschichten entsprungen sind. Kevin Sternitzke aus der Marketing-Abteilung des Museums erzählt uns von den Winterferienangeboten.
Ort: Karl-May-Museum, Karl-May-Straße 5, 01445 Radebeul

Villa Shatterhand Foto: Karl May Museum Radebeul | Villa Shatterhand

Kevin Sternitzke

Welche Angebote hat das Karl May Museum für die Winterferien geplant?

Kevin Sternitzke: „In den Winterferien haben wir ab dem 11. bis zum 26. Februar ein großes Angebote für große und kleine Fans von Karl May, dem Wilden Westen und indianischen Kindheitshelden.

Familienführung "Winnetou, Yakari & Co."
Die Familienführung im Karl-May-Museum lädt Jung und Alt zu einem spannenden Rundgang auf den Spuren der Kult-Indianer ein. Gemeinsam erfährt man mehr über Yakaris Volk der Sioux und Winnetous Volk der Apachen. Leben eigentlich alle Indianer wie Yakari in Tipis und gab es Winnetou wirklich? Solchen und weiteren spannende Fragen werden im Rundgang nachgegangen. Insbesondere richtet sich die Führung an Eltern und Großeltern mit Kindern und Enkeln zwischen 5 und 12 Jahren. Nach dem Rundgang wird gemeinsam ein kleines Andenken an den Besuch gestaltet.
Termine: 11.02.-26.02.2023 So. 15:00 Uhr | Preis (zzgl. Eintritt): 2,00 Euro p.P. (Kinder bis 3 Jahre frei) | Dauer: 75 Min.

Erlebnisrundgänge mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war..."
Karl May höchstpersönlich führt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von „Old Shatterhand“ durch sein einzigartiges Museum. Freuen Sie sich auf spannende Abenteuergeschichten aus dem Wilden Westen, die drei berühmtesten Gewehre der Welt und eine Kostprobe von Mays „Indianisch“-Kenntnissen. 
Termine: 11.02.-26.02.2023 Di., Do., Sa., So. 11:00 Uhr | Preis (zzgl. Eintritt): Erwachsene: 19,00 Euro, Kinder (7-14 Jahre): 12,50 Euro, pro Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder): 45,00 Euro

Vortragsreihe des Fördervereins Karl-May-Museum e.V.: 
„Das Geheimnis des Lamassu", aus der Reihe "Karl Mays magischer Orient“ Autorenlesung von Jaqueline Montemurri (Velbert)

Jacqueline Montemurri verbrachte ihre Kindheit in der Nähe der Geburtsstadt Karl Mays. 1982 übersiedelte ihre Familie nach NRW. Heute lebt sie mit Mann und zwei Kindern am Rande des Bergischen Landes. Sie stellt in der Lesung das Buch "Das Geheimnis des Lamassu" vor, welches zur Reihe "Karl Mays magischer Orient" des Karl May Verlags gehört. Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar müssen bei dem Besuch auf Lindsay Castle in Nordengland erfahren, dass Sir Davids Vater ermordet wurde. Zudem wird Lindsays Ziehschwester Anahita aus dem Schloss entführt. Die Spur führt nach Persien. Kara, Halef, Lindsay und der Familienfreund Arthur Conan Doyle begeben sich auf eine abenteuerliche Reise in den Orient, wo sie es mit Assassinen, Magiern und geflügelten Stieren aufnehmen müssen.
Termine: Fr., 17.02.2023, 18:30 Uhr | Eintritt frei

Anmeldung bis 2 Tage vor der Führung möglich unter info@karl-maymuseum.de oder telefonisch 0351-8373010.

Welchen Tipp können Sie Familien geben, die im Winter nach Dresden reisen?

„Macht einen einen Ausflug nach Radebeul und besucht das Karl-May-Museum. Unsere Ausstellungen in Karl Mays ehemaligem Wohnhaus „Villa Shatterhand“ und im Wild-West-Blockhaus „Villa Bärenfett“ könnt Ihr mit unserem kostenlosen Familienrätsel spielerisch erkunden. An der Kinder-Aktiv-Station könnt Ihr das Leben der Indianer mit (fast) allen Sinnen hautnah erleben. Oder Ihr leiht euch Karls Entdeckerkoffer an der Kasse aus und geht mit ihm auf Abenteuerreise durchs Museum. Außerdem wartet der Museumspark mit Deutschlands größtem Indianertipi, einer Fährtenlese-Station und einem Wild-West-Spielplatz auf euren Besuch.“

Winterferien im Freizeitpark Oskarshausen verbringen

Oskarshausen ist der Erlebnispark in Freital in der Nähe von Dresden mit über 50 Attraktionen für Groß und Klein. Bunte Fabrikwelt, Kreativwerkstätten und Gastronomie garantieren Spiel, Spaß und Abenteuer auf über 15.000 Quadratmeter im Indoor- und Outdoorbereich - hier findet man bei jedem Wetter die passende Beschäftigung.
Ort: Oskarshausen, Burgker Straße 39, 01705 Freital

Oskarshausen
Susan Beulig

Wir haben Susan Beulig vom Oskarshausener Marketingteam gefragt, welche Empfehlungen sie für diesen Winter geben kann.

Was können kleine und große Besucher während der Winterferien in Oskarshausen erleben?

Susan Beulig: „Egal ob drinnen oder draußen - in Oskarshausen findet man bei jedem Wetter defintiv die passende Beschäftigung. Im Sommer gibt es draußen jede Menge Erlebnisse, aber auch im Winter gibt es zahlreiche Attraktionen im Innenbereich für jedes Alter, z.B. Oskars Naschfabrik mit Lollyschleuder und Cookiekarussell, noch mehr Kletter-, Rutsch und Tobemöglichkeiten, die Kreativ- und Drechselwerkstatt, Familiengastronomie, die brandneue Illusionswelt und mehr. Zum Superferienpreis kann man in der Ferienzeit Schokolade verzieren und sich wie Charlie aus der Schokoladenfabrik fühlen.

Wollt ihr eure Geschicklichkeit und euer handwerklichem Können unter Beweis stellen? Dann probiert Oskars 3D Puzzle und die vielen verschiedenen Holzbausets im Kreativbereich von Oskarshausen aus. Unser Tipp: Schaut Drechslermeister Heyne bei seinen Arbeiten live vor Ort buchstäblich über die Schulter und probiert euch selbst im Drechslerhandwerk aus. Geöffnet haben wir übrigens in den Ferien täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr."

Welchen Tipp können Sie Familien geben, die im Winter nach Dresden reisen?

Susan Beulig: „Von Dresden aus geht es natürlich direkt auf nach Oskarshausen! :-) Denn ein absoluter Tipp ist die Illusionswelt - ein 4D-Erlebnis mit optischen Illusionen, schrägen und verzerrten Räumen sowie interaktiven Highlights. Wichtig ist dabei - Handy an und Fotos machen. Ein unvergessliches Erlebnis mit megaviel Spaß!“

Nutzen Sie die Winterferien für eine Stadtrundfahrt mit Schiff und Doppeldecker

Ein Ausflug mit einem vier Meter hohen Doppeldecker-Bus und einer Schifffahrt lässt Kinderherzen höher schlagen. Die Winter-Entdeckertour, bei der Sie eine Stadtrundfahrt und Ihre Kinder im Bus selbst eine eigene Kinderstadtrundfahrt mit Sydney, dem beliebten Stadtkänguru erleben können, ist unser absoluter Tipp für die Winterferien. Eine Fahrt mit den beliebten Schiffen der Weißen Flotte ist im Ticket inbegriffen.

mehr Details Winter-Entdeckertour buchen

Viel Spaß mit den Winterferien-Angeboten in Dresden

Die Winterferien - nicht nur in Sachsen - haben für alle Dresdner Ferienkinder und Kinder, welche die schöne Stadt von außerhalb besuchen, viel zu bieten. Für jede Altersgruppe und jedes Interesse findet sich das passende Highlight, mit dem die Winterferien lange in Erinnerung bleiben werden. Ob mit den Eltern, Freunden oder allein bei einem Angebot – die Ferien in Dresden werden großartig.

Kindertour durch Dresden buchen